Der Krieg der Kunst

Du willst schreiben, gründen oder etwas erschaffen – und findest ständig Ausreden, warum jetzt nicht der richtige Moment ist? Willkommen im Krieg. In The War of Art beschreibt Steven Pressfield den inneren Widerstand, der uns von unserem kreativen Potenzial abhält. Dieser Blogartikel ist mehr als ein Buchtipp – er ist ein Aufruf, deine Prokrastination zu entlarven, dich der Angst zu stellen und endlich loszulegen.

The War of Art von Steven Pressfield

“Resistance comes in at the onset of you acting towards your dream and stays with you throughout the journey. Resistance becomes even worse as you get closer to achieving your goal.”

Kaum beginnt man, ernsthaft an seinem Traum zu arbeiten, meldet sie sich zu Wort: die Resistance. Steven Pressfield beschreibt in seinem Buch The War of Art diesen inneren Widerstand als die grösste Kraft, die zwischen uns und unserem kreativen Ausdruck steht. Sie ist nicht laut, sondern subtil. Sie versteckt sich hinter Instagram-Scrollen, plötzlichem Putzdrang oder der Überzeugung, dass "jetzt nicht der richtige Zeitpunkt" ist.

Was ist die Resistance?

Die Resistance ist der letzte Wall vor der wahren Kreativität. Sie ist das Gefühl, das uns vom Schreiben, Malen, Gründen oder Komponieren abhält. Sie zeigt sich als Prokrastination, Selbstzweifel, Angst vor Ablehnung oder dem Perfektionismus. Besonders tückisch: Sie wird stärker, je näher wir unserem Ziel kommen.

Doch gerade hier beginnt der wahre Kampf. Pressfield beschreibt diesen Prozess wie ein spirituelles Ringen. Es ist der Moment, in dem wir entweder klein beigeben oder durch die Wand gehen müssen, um zu unserer wahren Berufung durchzubrechen.

Was hilft gegen Prokrastination und Selbstsabotage?

  1. Routine statt Inspiration: Täglich zur selben Zeit an deinem Werk arbeiten, egal ob du motiviert bist oder nicht.

  2. Professionalisierung: Dich selbst wie einen Profi behandeln, auch wenn dich noch niemand bezahlt.

  3. Kleine Schritte, grosse Wirkung: Beginne klein. Eine halbe Stunde schreiben ist besser als einen Tag gar nichts.

  4. Trigger erkennen: Welche Situationen führen bei dir zu Ablenkung? Werde dir darüber bewusst.

  5. Mentales Training: Meditation, Sport oder Journaling können helfen, den Geist zu fokussieren.

Lernen, Feedback annehmen, sichtbar werden

“You also need to accept that you don’t know everything. You’ve got to have a teachable spirit and be willing to take instruction. Furthermore, you’ve got to accept feedback even when it’s negative. Develop the mental fortitude to accept this feedback. Fearing rejection will only take you further away from achieving your goal. As a professional, you must put yourself out there and accept all that comes with exposure. Overall, be okay with validating yourself.”

Wer sich der Resistance stellt, wird früher oder später mit Kritik konfrontiert. Und das ist gut so. Denn Feedback - auch negatives - ist ein Werkzeug für Wachstum. Pressfield betont, dass wir nicht alles wissen können. Wer wirklich lernen will, braucht ein offenes Herz, Demut und die Fähigkeit, sich selbst zu reflektieren.

Vor allem aber: Du musst dich selbst validieren. Es geht nicht darum, Applaus zu bekommen. Es geht darum, dich dir selbst gegenüber zu beweisen. Der wahre Erfolg liegt nicht in Likes oder Lob, sondern darin, dass du deine Resistance überwunden hast — heute. Und morgen wieder.

Key Take-Aways

  • Resistance ist real und allgegenwärtig.

  • Der Unterschied zwischen Amateur und Profi liegt in der Haltung.

  • Kreativität ist ein Akt der Disziplin, nicht der Laune.

  • Der Kampf gegen den inneren Widerstand ist Teil des kreativen Prozesses.

  • Feedback ist ein Geschenk, kein Angriff.

  • Bestätigung muss von innen kommen.

  • Wer Angst vor Ablehnung überwinden will, muss sich zeigen.

Fazit

“Of these, self-doubt is the greatest enemy.”

Selbstzweifel sind die grösste Bedrohung für unser kreatives Schaffen. Doch gerade sie sind es, die uns zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. The War of Art ist kein klassisches Ratgeberbuch. Es ist ein Weckruf. Eine Kriegserklärung an die Stimme in uns, die sagt: "Du kannst das nicht." Wer sich dieser Stimme stellt, mit Disziplin, Demut und Durchhaltevermögen, wird mehr gewinnen als nur ein gelungenes Werk. Er wird sich selbst zurückerobern.

Weiter
Weiter

Mehr als nur Ordnung